Holzhäuser

Spezifisch ist auch der Baustil des Gebietes. Die Häuser sind, was den Fluss betrifft vertikal auf den Flusslauf ausgebaut, mit Vorderseiten gegen Wasser. Wegen der Überschwemmungen stehen die Häuser auf Pfosten (bapke-genannt) und sind in der Regel einstöckig. Der Raum im ersten Stock war immer vom Hochwasser sicher. Das traditionelle Haus der Sava-Tiefebene wurde meistens aus Eichenholz gebaut. Grundrahmen mit Balken trägt die Pfostenwände, die am häufigsten in den Ecken meisterhaft zusammengelegt sind. Diese Bauweise nennt man „kroatisches Eckchen“, neulich auch „deutsches Eckchen“ genannt. Die Wände der Innenräume sind mit einer Mischung aus Tonerde, Wasser und Spreu angeworfen. Im Haus gab es ursprünglich Boden aus Erde mit Zusatz von Ochsenblut wegen Flächensauberkeit, zuerst mit Schindeln bedeckt und später mit Flachziegeln.

Sprache

AUSFLÜGE

- Flössen
- mit dem Rad zu Pferden
- Dörferbesuche
- Fischereiausflüge
- zum Försterhaus
- Fotosafari
- Schwappelnschulle
- Bootfahren auf der alten
   Lonja
- mit Booten zu Pferden




CONTACT

00385 (0) 44 710 619
00385 (0) 91 505 5543
00385 (0) 91 525 4540
info@etnoselo-staralonja.com

Copyright © 2010 Etnodorf Altes Lonja.   |   Alle Rechte vorbehalten.  |   made by: DevaDesign