Lonja-Feld
Der Naturpark Lonja – Feld befindet sich im Zentralteil der Republik Kroatien, das im Norden an Berghängen des Moslavina- Gebirge und der Autobahn Zagreb – Slavonski Brod grenzt, und im Süden der Save. Der Naturpark umfasst das Lonja – und das Mokro – Feld und das Vögelreservat „Krapje“. Das Lonja – Feld liegt auf einer 50 650 h grossen Fläche, in dem die Zeit scheint stehenzubleiben. Die wunderschönen Anblicke, die Sie jetzt da bewundern können gleichen den 1 000 Jahren alten, das ist die Landschaft, in der der heimische Mensch in Harmonie mit der Natur lebt, und die Tier – und Pflanzenwelt ist ein Reichtum, der das Lonja – Feld in ein der seltensten Gebieten in ganzer Welt einreiht. In 1990. wurde es zum Naturpark. Da leben etwa 250 Vögelarten, Pflanzen, die es im grossen Teil Europas nicht mehr gibt, wie auch Tiere: Hirsche, Biber, grosse und kleine Seidenreiher und Fischreicher, zwei Arten von Adlern, Moorenten, weiβe und schwarze Störche, Seeschwalben und die reichsten Lebensräume des weiβen Storches befinden sich auf dem Gebiet vom Dorf Lonja bis Dorf Čigoć. Im Lonja – Feld gibt es 17 Dorfsiedlungen, in denen die traditionelle Holzhäuserarchitektur gut aufbewahrt ist. Die Save mit ihren Nebenflüssen der Lonja, der Struga, der Pakra, der Ilova, der Trebež und der Česma und mit vielen kleinen Nebenflüssen macht diese natürliche Landschaft zu einem der wertvollsten Sumpfgebieten Europas. Alle Flüsse sind fischreich, so dass in der Vergangenheit die traditionelle Fischerei stark vertreten war. Die Überschwemmungen im Naturpark sind sehr wichtig, weil auf diese Weise nicht nur die ungestörte Entwicklung und das Leben der autochthonen Vegetation möglich ist, sondern auch das Leben der Fauna besonders Ornitofauna. Das grösste Reichtum, was die Flora betrifft, stellen Wälder dar. Sie befinden sich auf 60% der Naturparkfläche. Die grosse Fläche ist wichtig, weil dann auch die Verschiedenartigkeit des Habitats gross ist, was das Leben und die Entwicklung einer Menge verschiedenartiger Tiere und Pflanzen ermöglicht. Von grosser Bedeutung ist die traditionelle Lebensweise der Menschen, weil so die biologische und ökologische Entwicklung möglich ist, die wieder für das Zusammenleben der Menschen, Tiere und Pflanzen von grosster Bedeutung ist.

Genieβen Sie die vielen Weidenplätze mit Kühen und Pferden, die seit alten Zeiten in Freiheit und in Harmonie mit Natur und Menschen leben. Kommen Sie und seien Sie wieder glücklich!